Route: Berlin/Potsdam – Genthin (Magdeburg + Quedlinburg) – Magdeburg – Dessau – Wittenberg – Torgau – Meißen – Dresden – Pillnitz (Sächsische Schweiz) – Aussig – Schleuse Steti – Melnik - Prag
Höhepunkte der Reise:
1.Tag, 22.04.18: Anreise und Einschiffung 16:00 Uhr – 17:15 Uhr
Wir reisen zunächst in unsere Bundeshauptstadt Berlin. Von Ihrem Wohnort aus fahren Sie individuell und komfortabel in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn in der 1. Klasse nach Berlin. Begrüßung durch unseren Reiseleiter und Transfer zum Schiff. Welcome-Cocktail und Welcome-Dinner an Bord (A)
2. Tag: 23.04.18: Über die Rhein-Oder-Wasserstraße in „Das dritte Rom“
Unser erster Reiseabschnitt führt uns über die direkte Wasserstraßenverbindung Rhein-Elbe-Oder. Teil davon ist der Elbe-Havel-Kanal, den wir nach einer Fahrt über den Plauer See an der Schleuse Wusterwitz erreichen. In Genthin besteht die Möglichkeit zum Busausflug nach Magdeburg. „Das dritte Rom“ war im 10. Jahrhundert das Machtzentrum Europas. Wir erleben 1200 Jahre Stadtgeschichte - faszinierende Bauwerke, beeindruckende Zahlen und Daten aus der Geschichte angereichert mit Anekdoten und wunderlichen Legenden.
MS Sans Souci hat inzwischen Burg erreicht. Von dort besteht eine Ausflugmöglichkeit nach Quedlinburg im Harz. Die mächtigen und imposanten Bauten der Romanik, 2069 Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils sind dort Zeugen einer legendären Geschichte und Kultur aus allen Stil- und Zeitepochen. (F, M, A)
3. Tag: 24.04.18 Gartenreich, Bauhaus-Architektur, die „Ju 52“ und Martin Luther
Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich empfängt uns mit frühlingshafter Blütenpracht und der Geschichte einer unglücklichen Liebe der Prinzessin Louise von Anhalt-Dessau (1750-1811) mit einem nicht standesgemäßen Kunsthistoriker. Auf unsrem Ausflug erfahren wir auch Interessantes zur sagenumwobenen „Ju 52“. Flugzeugbauer Hugo Junkers stammt nämlich aus Dessau. Hochschwingende Pläne hatte auch die Bauhaus-Bewegung, die hier ihre Blütezeit erlebte. Das Ziel war eine Architektur, die Gesamtkunstwerke schuf. Wir fahren weiter in die Lutherstadt Wittenberg. Hier wandeln wir auf den Spuren Martin Luthers, der hier vor 500 Jahren mit dem Anschlag seiner Thesen an die Pforte der Schloss-Kirche die christliche Kirche revolutionierte. Am Abend erfolgen hier die Wiedereinschiffung und unsere Weiterfahrt nach Torgau. (F, M, A)
4. Tag: 25.04.18 Torgau – wo sich amerikanische und sowjetische Soldaten die Hand reichten
Inmitten einer Heide- und Elbauenlandschaft liegt Torgau. Am 25. April 1945 gaben sich hier auf der weitgehend zerstörten Stabbogenbrücke Soldaten der 69. US-Infanterie-Division und der sowjetischen 58. Gardedivision die Hände und besiegelten symbolisch das nahe Ende des Hitlerfaschismus. Nach dem Stadtrundgang genießen wir bei der Kreuzfahrt nach Meißen die weite, ruhige Landschaft rechts und links der Elbe. (F, M, A)
5. Tag: 26.04.18 Meißen und Dresden: Deutschlands erster Schlossbau, filigrane Porzellankunst und barocke Pracht
Die Albrechtsburg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als erster Schlossbau Deutschlands. Heute ist es als Museum ebenso ein Anziehungspunkt wie der daneben liegende Dom mit der vorgelagerten Fürstenkapelle, eine der berühmtesten Begräbnisstätten des Wettiner Fürsten-Geschlechts. 1710 wird auf Weisung August des Starken in der Albrechtsburg die erste Porzellanmanufaktur Europas eingerichtet. Noch heute wird in der Stadt das weltberühmte Meißener Porzellan produziert. Wir besichtigen die Porzellan-Manufaktur und schauen zu, wie die filigranen Kunstwerke von Hand aufgemalt werden. Optional besteht für uns eine Ausflugmöglichkeit nach Dresden. Wir besichtigen die wieder aufgebaute Altstadt mir architektonischen Meisterwerken des Barock. Zwinger, Brühlsche Terrasse, Stadtschloss mit Hofkirche und die zum Symbol gewordene wieder aufgebaute Frauenkirche ziehen uns in den Bann. Am Abend haben wir Gelegenheit zu einem Besuch der Oper „Tosca“ in der Semperoper. Übernachtung auf dem Schiff in Dresden. (F, M, A)
6. Tag: 27.04.18 Ein Schloss, das „Gläserne Paradies“ und 29 Gipfel
Unser Schiff erreicht Schloss & Park Pillnitz. Vor Weinbergen ist die pompöse Anlage harmonisch eingefügt in die Flusslandschaft des Elbtals. Im „Gläsernen Paradies“, dem Pflanzenschauhaus, bewundern wir exotische Pflanzen aus Südafrika, Australien und Neuseeland. Vielleicht blüht auch noch eine der vielen Kamelien. Eine andere Ausflugmöglichkeit besteht auf die Bastei, einer Felsformation mit Aussichtsplattformen, inmitten der Sächsischen Schweiz. Gemeinsam mit den Felsformationen der Böhmischen Schweiz bilden im Nationalpark 29 Berge und Gipfel aus teils steil hochragenden Felsen eine einzigartige Landschaft und ein Paradies für Kletterer. Bei unserer Weiterfahrt haben wir einen imposanten Blick vom Schiff auf ein Felsenriff, das 194 Meter steil zur Elbe abfällt. Weiter geht die Fahrt über Tetschen (Decin) und Aussig (Usti) bis zur Schleuse Steti (F, M, A)
7. Tag: 28.04.18 Schloss Melnik an der Moldau-Mündung und das Goldene Prag
In Melnik vereinen sich die beiden größten tschechischen Flüsse: Die wasserreichere Moldau und die Elbe (Labe). Von der mächtigen Kulisse des Schlosses aus haben wir einen wundervollen Blick auf diesen Zusammenfluss, den man am besten mit einem Glas heimischen Weines genießt. Am Nachmittag erreichen wir dann über die Moldau die tschechische Hauptstadt Prag. Bei einem ersten Rundgang auf dem Burgberg – Hradschin genannt - hoch über der Stadt lernen wir mit dem St. Veitsdom, der Prager Burg und dem Vladislav-Saal (Prager Fenstersturz) bereits einen Teil der Stadt der hundert Türme kennen. Das UNESCO-Denkmal gilt als einer der schönsten Städte der Welt. Übernachtung und Abschluss-Abendessen an Bord. (F, M, A)
8. Tag: 29.04.18 Prag erleben und genießen
Am Morgen erfolgt die Ausschiffung. Das Gepäck wird zum Hotel Ambassador gebracht. Wir starten mit dem 2. Teil unserer Stadtführung. Wir besichtigen das Altstädter Rathaus mit der berühmten Prager astronomischen Uhr, die krummen Gassen und die weltberühmte Karlsbrücke. Typische, zum Teil österreichisch geprägte Cafés laden zum Beisammensein und uns zu einem süßen Imbiss ein. Jedes der Prager Stadtviertel hat seine einzigartige Atmosphäre und seinen individuellen Zauber. Wir erleben Prag an zwei Tagen als Stadt mit vielen Stilen - romantisch und geschäftig, altertümlich und modern - als Weltstadt mit 30 kleinen Brauereien und Kaffeehäusern, die in Zahl und Ausstattung mit London, Berlin oder New York konkurrieren können. In einem davon genießen wir zu Mittag einen Teller süßer Spezialitäten. Zum Abendessen erwartet uns böhmische Hauskost im Restaurant „Plzenska“ (böhmische Bierstube) im prächtigen (Jugendstil)-Gemeindehaus. Übernachtung im Hotel (F, I, A)
9. Tag 30.04.18: Weltkulturerbe Kutna Hora (Kuttenberg) und das Beinhaus in Sedlec
Der Reichtum des Silberstädtchens Kutna Hora (Kuttenberg) ermöglichte einst den Aufschwung des böhmischen Königreichs. Es gilt heute als Kleinod mittelalterlicher Baukunst und hat ihr geschlossenes Stadtbild bewahrt (seit 1995 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO). Eher eine bizarre Sehenswürdigkeit ist dagegen die Knochenkirche (Ossarium) auf dem Friedhof. Sie ist mit den Gebeinen von ca. 40 000 Menschen auf höchst eigenartige Weise „ausgeschmückt“. Die Geschichte dazu ist ein wenig gruselig, aber hoch spannend.
Unterwegs stärken wir uns bei einem Mittagsimbiss im Ursulinen-Kloster. Zum Abschluss-Abendessen treffen wir uns im Jugendstil-Restaurant „Sarah Bernhardt“. Es ist benannt nach der berühmten Pariser Schauspielerin und Sängerin. Die Jugendstil-Einrichtung mit der Originalbeleuchtung fasziniert vor allem mit blauen Mosaiken, Holzverkleidungen mit Intarsien und vergoldeten Stickverzierungen.
10. Tag: 01.05.18 Rückreise nach Deutschland
Morgens Transfer zum Bahnhof. Über getrennte Routen reisen wir zurück nach Deutschland. In südliche und südwestliche Regionen fahren wir mit dem ALEX via Karlstein (Burg Karlstein), Pilsen und durch den Bayerischen Wald nach Regensburg und München. In alle anderen Regionen fahren wir mit dem durchgehenden Eurocity-Zug entlang Moldau und Elbe via Dresden und Berlin Richtung Hamburg bzw. zu unseren Abfahrtsbahnhöfen. (F)
Fakultatives Vorprogramm
Sie haben die Möglichkeit, bereits früher nach Potsdam zu reisen und mit einem kleinen Vorprogramm in die Reise zu starten.
21.04.2018: Bahn-Anreise nach Berlin
Vormittags individuelle Bahnanreise in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Von Ihrem Wohnort aus fahren Sie individuell und komfortabel in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn in der 1. Klasse zunächst nach Berlin und von dort mit einem Regionalzug nach Potsdam. Nach dem Transfer werden wir durch unseren Reiseleiter begrüßt. Während eines geführten Bummels durch die wieder aufgebaute Innenstadt Potsdams lernen wir bereits die Auswirkungen des Wirkens der preußischen Könige kennen. Wir sehen die liebevoll gestalteten roten Backstein-Häuschen des Holländischen Viertels, markante Kirchen, kleine Paläste und Herrenhäuser. Am Abend kehren wir in ein traditionelles Altstadt-Restaurant zum Abendessen ein.
22.04.2018: Preußens Gloria im Schlosspark.
Wir starten mit der Besichtigung der Parkanlagen von Sans Souci. In diesem weitläufigen Park-Gelände wurde die architektonische Pracht Preußens gebündelt. Wir sehen das Neue Palais als große Residenz der königlichen Familie und das kleinere Schloss „Sans Souci“ als Lieblingsort Friedrichs des Großen. Nach einem individuellen Mittagsimbiss fahren wir zum Schiff.
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen, VP=Vollpension
An- und Abreisemöglichkeiten:
Sie reisen individuell mit der Bahn von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und bequem – ganz ohne Gepäck - nach Berlin-Spandau oder zum Berliner Hauptbahnhof (Ankunft bis ca. 15:00 Uhr). Vom Bahnhof erfolgt ein Bustransfer zum Schiff. Auf Wunsch können Sie bereits 1 Tag oder mehrere Tage vorab anreisen und in Potsdam übernachten. Die Rückfahrt von Prag erfolgt – ebenfalls ohne Gepäck – morgens um 09:33 h mit dem ALEX via Pilsen und durch den Bayerischen Wald nach Regensburg (an 13:45 h) und München (an 15:18 h) oder mit dem Eurocity-Zug (ab 10:21 h) in Richtung Dresden (an 12:40 h), Berlin Hbf (an 14:41 h) oder Hamburg Hbf (an 17:11 h). Mit diesen Zügen bestehen sehr gute Anschluss-Verbindungen zu Ihren Abfahrtsbahnhöfen. Gerne beraten wir Sie zu Ihrer besten und komfortabelsten An- und Abreise.
Gepäcktransfer:
Für das „große Gepäck“ haben wir einen Haus-zu-Haus-Transfer organisiert. Für die Anreise nehmen Sie nur Ihr kleines Handgepäck mit den wichtigen Unterlagen sowie den benötigten persönlichen Sachen ggf. für die erste Nacht mit. Ihr Hauptreisegepäck wird einige Tage vor Abreise von unserem Logistikpartner bei Ihnen zu Hause abgeholt und direkt zum Schiff transferiert. Bei Ihrer Abreise lassen Sie das Hauptreisegepäck im Hotel in Prag, wo es wiederum abgeholt und von dort zu Ihnen nach Hause gebracht wird.
Hotel-Unterbringung:
Sie übernachten in Prag 2 Nächte im Hotel Ambassador Zlata Husa (4****).
Das Hotel liegt zentral in der Fußgängerzone direkt am berühmten Wenzelsplatz und ist von Geschäften umgeben. Wir sind nur 400 m vom Altstadtplatz und der Prager Neustadt entfernt und Nationalmuseum erreicht man nach nur 700 m.
Die 162 Zimmer sind mit edlen Stoffen dekoriert, verfügen über Sat-TV, kostenloses WLAN und einen Sitzbereich. Das Bad lädt zur Entspannung ein mit Whirlpool-Badewanne und einer separaten Dusche ausgestattet.
Im Restaurant Plzenska Rychta genießen Sie tschechisches Bier und regionale Gerichte.
Entspannen und verwöhnen lassen kann man sich im hoteleigenen Wellness Club.
Unser Schiff: MS „San Souci“
Willkommen an Bord! Die MS "San Souci" ist ein 4**** plus Schiff, was mit warmen Farben und gemütlichem Mobiliar in den Kabinen und Gesellschaftsräumen für ein angenehmes Ambiente sorgt. Das Schiff zeichnet sich vor allem durch seine kompakte Größe mit nur 2 Decks und überschaubarer Gästezahl aus und kreiert so eine persönliche und familiäre Atmosphäre. Die Bordsprache ist deutsch.
Ausstattung
Das Schiff ist 82 m lang und 9,5 m breit und bietet seinen Komfort für 81 Passagiere. Elegant ausgestattet sind der Salon mit Bar und das Restaurant. Entspannung verspricht die Bibliothek und das Sonnendeck. Das Restaurant verwöhnt mit internationalen Speisen und mehrgängigen Dinners. Die klimatisierten Außenkabinen verfügen über ein zwei getrennte Betten, die zu einer Sitzgruppe umfunktioniert werden können. Die 2-Bett-Kabinen sind auch zur Alleinnutzung buchbar.
Die Prestigeklasse bietet mehr - Ihr schwimmendes Hotel mit allem Komfort:
Alle 41 Kabinen sind Außenkabinen mit Dusche/WC, individuell regulierbarer Klimaanlage, Safe, Föhn, Sat-TV und Groß- bzw. Panoramafenster ausgestattet
Uneingeschränkte Mobilität durch Lift zwischen den beiden Decks
Panorama-Lounge und Bar sind Mittelpunkt des Schiffslebens
Auf den Landausflügen während Ihrer Kreuzfahrt lernen Sie Kultur, Land und Leute kennen – Sie werden begeistert sein!
Vollpension-Verpflegung an Board mit Frühstück, Mittag- und Abendessen (exkl. Getränke) und Nachtmittagskaffee und -tee mit Kuchen
Einmaliger Reise-Termin:
22.04. – 01.05.2018
Reisepreise pro Person in €:
Arrangement im DZ und Doppelkabine Hauptdeck, achtern 2.325,-
Arrangement im DZ und Doppelkabine Hauptdeck 2.425,-
Arrangement im DZ und Doppelkabine Oberdeck 2.625,-
Wunschleistungen pro Person in €:
Zuschlag Einzelzimmer 145,-
Einzelkabine Oberdeck 900,-
Vorprogramm Potsdam inkl. 1 Nacht im Steigenberger Hotel
Arrangement im Doppelzimmer 155,-
Arrangement im Einzelzimmer 215,-
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Veranstalter: Comundus Reisen und Events GmbH, Düsseldorf
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Inklusivleistungen Schiff:
Inklusivleistungen Landprogramm:
Nicht eingeschlossene Leistungen: